Training: Anforderungsmanagement in IT Projekten

Zielgruppe:
Business Analysten,
Mitarbeiter der Fachseite, die Anforderungs-
dokumente (Pflichten-/
Lastenhefte) erstellen,
Projektleiter

Termine für Inhouse-Trainings erhalten Sie gern auf Anfrage.

Dauer: 2 Blöcke
insgesamt 5 (3 + 2) Tage,

jeweils von 9-17 Uhr

Professional
Development Units (PDUs PMI®)
:
5 Leadership
30 Technical PM

Max. 12 Teilnehmer

Anforderungen in IT Projekten systematisch erheben und dokumentieren

it_reqIT-Projekte leiden vielfach unter Verzögerungen, Kostensteigerungen und qualitativ unbefriedigenden Ergebnissen. Zentraler Grund hierfür ist oft, dass die Anforderungen nicht rechtzeitig konsequent und vollständig
erhoben werden. Im Training lernen Sie, Anforderungen mit Hilfe des Ergebnisorientierten Verarbeitens von Anforderungen (E.VA) effizient zu erheben. Der ganzheitliche Ansatz berücksichtigt den Umgang mit dem Kunden, das Vorgehen (V-Modell, SRUM) sowie die Schnittstellen zu Projektmanagement und Qualitätssicherung.

Feedbacks unserer Trainingsteilnehmer

* interactive Arbeitsweise / angenehme Atmosphere/Gruppe
* Vortragsart des Trainers - sehr angenehm
* Anwendung der Theorie an die Praxisbeispiele aus der Arbeit!

Elnura E. | Dassault Systemes 3DExcite GmbH

Dass man sehr konstruktive Kritik erfährt und die Chance bekommt, etwas zu verbessern

Stephanie R. | icon Systemhaus GmbH

Das Seminar hat mir sehr gut gefallen, und ich bin mir sicher, dass ich einiges von dem Gelernten in meinem Beruf anwenden kann.

Stefan K. | Dassault Systemes 3DExcite GmbH

Abwechslung der offenen Diskussion in der Runde & Aufarbeitung von Themen in Kleingruppen & anschließende Diskussion im Plenum; "Aha"-Erlebnis, dass sich in Teilen insgesamt bessere Ergebnisse erzielen lassen.

Dr. Anja T. | Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG

Das Training hat mir sehr gut gefallen, vor allem dass man auch Übungen gemacht hat die eine praktischen Hintergrund hatten.

Dennis S. | Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co KG

Erfahrungsaustausch mit Kollegen; die Flexibilität der Seminarleiterin auf unsere individuellen Bedürfnisse

Nadine W. | Cocomore AG

Seminarbeginn: Aufgabe mit Projektcharakter, mal was anderes. Super!

Marian v. H. | Dassault Systemes 3DExcite GmbH

Lernziele

Als Teilnehmer dieses Trainings lernen Sie kennen:

  • Die Inhalte und das Vorgehen des E.VA
  • Das Konzept der Systemanwendungsfälle (system use cases)
  • Das ganzheitliche Erheben von Anforderungen
  • Die Fokussierung auf die Fachlichkeit
  • Das Handhaben nicht-fachlicher Randbedingungen
  • Die Rolle der Kunde-Lieferant-Beziehung
  • Das angemessene Strukturieren des Ergebnisdokumentes (Pflichtenheft, Lastenheft, Software Requirements Specification)
  • Das Anpassen des Ergebnisdokuments an die
    Anforderungen (Prozesse) Ihres Unternehmens (tayloring)

BLOCK 1
Seminar-Inhalte BLOCK 1:

Die Grundlagen

  • Definitionen, Sprachen, Modelle und weiteres Wissen zum Beschreiben von Anforderungen (UML, OOSE, SOPHIST, u. a.)
  • Überblick Vorgehen des E.VA

Überblick und Struktur

  • Fachliche Struktur definieren
  • Zerlegung in Fachkomponenten
  • Schnittstellen zum Projektmanagement
  • Funktionalität beschreiben
  • Dialog- und Schnittstellensicht
  • Vielfalt im Griff mit dem Strukturdiagramm
  • Sichern der Vollständigkeit
  • Schnittstellen zum Projektmanagement

Vorgehen Anforderungserhebung

  • Arbeitsorganisation im Team
  • Schritte der Erhebung
  • Effizienz- / Kostenbetrachtung
  • Rollenkonflikte nutzen
  • Kunde-Lieferant-Beziehung und Erkenntnisprozesse

BLOCK 2
Seminar-Inhalte BLOCK 2:

Detaillierte Anforderungsbeschreibung

  • Beherrschung der Komplexität
  • Angemessene Detaillierung
  • Formalisiertes Beschreiben von Fachlichkeit / Einsatz von Schablonen
  • Angemessenes Beschreiben der Funktionalität, Dialoge und Schnittstellen
  • Nicht-fachliche Anforderungen

Das Anforderungsdokument

  • Ergebnisdokument (Pflichten- oder Lastenheft, Software
    Requirements Specification – SRS) angemessen strukturieren
  • Abgrenzung zur technischen Beschreibung
  • Ergebnisdokument anpassen (tayloring)
  • Inhaltliche Qualitätssicherung des Ergebnisdokuments
  • Ergebnisdokument herstellen

Buchen


    Sie haben Interesse an diesem Training, dann geben Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir setzen uns umgehend zwecks Buchung mit Ihnen in Verbindung.

    Ihr Name*

    Ihre Email*

    Telefon

    Gewünschter Termin und Platz für Fragen, Nachrichten, etc.

    Menschlich und kein Roboter? Bitte beantworten Sie folgende Aufgabe 74 − 68 =

    Eine Kopie der Mail wird an Ihre angegebene Mailadresse gesendet

    *Pflichtfeld!


    Praxis-Coaching: Auf Wunsch erhalten Sie praktische Unterstützung bei der Umsetzung des Gelernten und zu individuellen Fragestellungen kurzfristig und flexibel. Näheres finden Sie hier

    Wir trainieren für Sie europaweit auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch.

    Senden Sie uns einfach eine Anfrage.

    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner