Führungskräfte,
Projektleiter
Wir empfehlen die Zertifizierungsprüfung bis zum 31.12.2020, da sich der mögliche Prüfungsstoff danach wesentlich erhöht.
Termine für Inhouse-Trainings erhalten Sie gern auf Anfrage.
Professional
Development Units (PDUs PMI®):
10 Leadership
20 Technical PM
5 Strat. & Business
Max. 12 Teilnehmer
Vorbereitung auf die Zertifizierung zum PMP® durch das PMI®
Durch die PMP®-Zertifizierung erfahren Sie internationale Anerkennung als ausgewiesener Experte für Projektmanagement. Sie beherrschen die anerkannten Methoden und Begriffe des Projektmanagements nach PMI® und verbessern nicht nur Ihre Kommunikation, sondern auch die Qualität Ihres Projektmanagements. So steigern Sie nicht zuletzt auch Ihre Karriere- und Einkommenschance.
Zertifizierte Projektleiter stellen für Unternehmen eine wichtige Ressource dar, um eine hohe Qualität im Projektmanagement zu gewährleisten. Vielfach ist ein zertifizierter PMP für den Auftraggeber ein wichtiges Argument bei der Vergabe von Projektaufträgen.
In Intensiver Workshop-Atmosphäre in attraktiver Umgebung informieren wir Sie natürlich auch detailliert über die erforderlichen Voraussetzungen für die Prüfung und wie Sie den Nachweis darüber erbringen, die Kosten für die Zertifizierung und das Anmeldeverfahren zur PMI®-Zertifizierung.
Ergänzend haben wir Ihnen hier Tipps zur Zertifizierung zum Project Management Professional PMP® bereitgestellt.
Seit Mai 2020 gibt es nun – neben der Prüfung in den Testcentern der PMI®, auch die Möglichkeit, das Examen online abzulegen. Gern unterstützen wir Sie bei der Entscheidungsfindung, welche Variante für Sie passend ist.
Gern können Sie uns dazu auch schon im Vorfeld des Trainings kontaktieren.
Feedbacks unserer Trainingsteilnehmer
Sie werden durch unseren erfahrenen und zertifizierten Projektmanagement-Trainer umfassend auf die Herausforderungen der PMP®-Zertifizierung durch das PMI® vorbereitet. Sie vertiefen gezielt Inhalte des PMBOK® und werden mit den typischen Fragestellungen und der Philosophie des PMI® sowie der englischen Terminologie des PMBOK® vertraut. Das Training unterstützt Sie optimal bei der Vorbereitung auf die Examensprüfung für das PMP-Zertifikat.
Einführung:
- Projektlebenszyklus, Prozessmodell, Projektorganisation
- Tipps zur PMP®-Prüfung: Voraussetzungen, Anmeldung, Ablauf, Vorbereitung
- Ethische Grundsätze des PMP® (Code of Conduct)
PMBOK®-Wissensgebiete:
Integrationsmanagement in Projekten
- Projektauftrag entwickeln
- Entwickeln des Projektmanagementplans
- Projekt Ausführungen lenken und managen
- Projektarbeit überwachen und steuern
- Integrierte Änderungssteuerung
- Projekt oder Phase abschließen
Inhalts-und Umfangsmanagement in Projekten
- Inhalts- und Umfangsmanagement planen
- Anforderungen sammeln
- Inhalt und Umfang definieren
- Projektstrukturplan erstellen
- Inhalt und Umfang validieren und steuern
Terminmanagement in Projekten
- Termin Management planen
- Vorgänge definieren
- Vorgangsfolge festlegen
- Ressourcen für Vorgänge schätzen
- Vorgangsdauer schätzen
- Terminplan entwickeln
- Terminplan steuern
Kostenmanagement in Projekten
- Kostenmanagement planen
- Kosten schätzen
- Budget festlegen
- Kosten steuern
Risikomanagement
- Risikomanagement planen
- Risiken identifizieren
- Qualitative Risikoanalyse durchführen
- Quantitative Risikoanalyse durchführen
- Risikobewältigungsmaßnahmen planen
- Risiken steuern
- Projektteam entwickeln
- Projektteam managen
Beschaffungsmanagement
- Beschaffungsmanagement planen
- Beschaffungen durchführen
- Beschaffungen steuern
- Beschaffungen abschließen
Management der Projektstakeholder
- Stakeholder identifizieren
- Stakeholdermanagement planen
- Engagement der Stakeholder managen
- Engagement der Stakeholder steuern
<
Praxis-Coaching: Auf Wunsch erhalten Sie praktische Unterstützung bei der Umsetzung des Gelernten und zu individuellen Fragestellungen kurzfristig und flexibel. Näheres finden Sie hier
Wir trainieren für Sie europaweit in Präsenz und online auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch.
Senden Sie uns einfach eine Anfrage.